Das Büro des Rechnungsprüfers soll FinTech-Unternehmen Bankchartas gewähren

Die Integration zwischen traditionellem Finanzwesen und Technologie scheint sogar noch stärker zu werden, da FinTech-Firmen in Zukunft Bankchartas erhalten könnten. Politico Brian Brooks, der amtierende Rechnungsprüfer der Währung, wird laut Politico Brian Brooks eine Initiative anführen, die es Firmen im digitalen Zahlungsverkehr wie Cryptosoft ermöglichen wird, Bankchartas zu erhalten.

Leichterer Zugang für Expansion

Der Bericht erklärte, dass die Charta für FinTech-Firmen gelten würde, die Zahlungen erleichtern, aber keine Einlagen entgegennehmen. Die Charta wird eine Reihe von Regeln vorsehen, die es ihnen erlauben, über die Grenzen der Bundesstaaten hinweg tätig zu werden, und es ihnen gleichzeitig ermöglichen, ihr Angebot auf andere Bundesstaaten auszudehnen, ohne in jedem einzelnen Bundesstaat eine Lizenz zu beantragen.

Brooks erklärte, dass das Office of the Comptroller für einen möglichen Weg zu der Charta bereit sein wird. Dies könnte bedeuten, dass FinTech-Giganten wie Square und Krypto-Firmen wie Coinbase Zugang erhalten würden.

Während die Nachricht davon vielen im digitalen Zahlungsverkehr und im FinTech-Sektor willkommen wäre, sind viele im Altbankensektor nicht ganz so erfreut. Graham Steele, der Direktor der Corporations and Society Initiative an der Stanford Graduate School of Business, sagte auf Twitter, dass der Schritt „zweifelhaft“ sei.

Linda Lacewell, die Superintendentin des New Yorker Department of Financial Services (NYDFS), twitterte Steeles Tweet und fügte hinzu, dass die OCC noch keinen Einspruch gegen das Urteil eingelegt habe.

Brooks‘ Pro-Tech-Blick auf die Zukunft des Bankensystems

Brooks scheint eine pro-digitale Bankenagenda zu verfolgen. Der Rechnungsprüfer ist ein Fan von FinTech und Kryptoräumen, da er vor seiner Ernennung zum Aufsichtsbeamten in beiden Branchen gearbeitet hat. Obwohl er erst seit weniger als sechs Monaten im Amt ist, hat er seine Vision eines seiner Meinung nach effizienteren Bankensystems skizziert – unterstützt durch die Einführung innovativer Technologien.

Letzten Monat sprach er in einem Interview mit CNN, dass er die Integration von Technologie und Bankwesen begrüßen würde. Er wies insbesondere darauf hin, dass das Bankensystem der Vereinigten Staaten bei der Auszahlung von Coronavirus-Hilfszahlungen an Arbeitnehmer und Unternehmen nicht ganz so effektiv gewesen sei.

Brooks kritisierte die „Bankschienen aus dem 19. Jahrhundert“, die das County gegenwärtig benutzt, und erklärte, dass schnellere Zahlungslösungen erforderlich seien. Er fügte hinzu, dass dieser offensichtliche Mangel an Geschwindigkeit im gegenwärtigen Bankensystem dazu geführt habe, dass Millionen von Menschen ihre Bankzahlungen über Zahlungsprozessoren wie PayPal und Square erhalten.

Für den Augenblick würde seine Lösung darin bestehen, schnellere Zahlungslösungen von privaten Unternehmen zu integrieren, jedoch unter Aufsicht der Bundesaufsichtsbehörden. Brooks wies darauf hin, dass das System in Ländern wie Großbritannien bereits in Betrieb ist, und er sah keinen Grund, warum es auf der anderen Seite des großen Teichs weniger erfolgreich sein sollte.

Wenn man FinTech-Lösungen den Zugang zu Bankenchartas ermöglichen würde, würde dies zweifellos die Zahlungslösungen des Landes verbessern. Es stellt sich zwar noch die Frage, ob die Regulierungsbehörden in der Lage sind, eine angemessene Aufsicht zu gewährleisten, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.